Mein Warenkorb

Datenschutzerklärung

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.

"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.


Server-Logfiles

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes


Kontakt

Responsible person/Data protection officer

Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Grexon GmbH, Dornierstraße 16, 89231 Neu-Ulm, Deutschland, +49 731 80159 777, info@grexon.com.


Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie direkt unter: info@grexon.de.


Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail

Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.

Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.


Kundenkonto Bestellungen

Kundenkonto

Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.


Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen

Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei beispielsweise an die von Ihnen gewählten Versandunternehmen und Dropshipping Anbieter, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.


Bewertungen Werbung

Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt.


Use of your email address for mailing of direct marketing

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits bei uns erworben haben, soweit Sie dieser Verwendung nicht widersprochen haben. Die Bereitstellung der E-Mail-Adresse ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail- Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie im Impressum. Sie können auch den dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.


Verwendung von Mailchimp

Wir verwenden für den Newsletterversand den Dienst der Rocket Science Group LLC (675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000 Atlanta, GA 30308, USA; “Mailchimp”) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.

Wir geben die von Ihnen während der Newsletteranmeldung zur Verfügung gestellten Informationen (E-Mail Adresse, ggf. Vor- und Nachname) an Mailchimp weiter. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck des Newsletterversands und dessen statistischer Auswertung.

Um Newsletter-Kampagnen auszuwerten, enthalten die versendeten Newsletter eine 1x1 Pixel Grafik (Tracking Pixel) oder einen Tracking- Link. So können wir feststellen, ob Sie den Newsletter geöffnet haben und ob Sie ggf. integrierte Links angeklickt haben. In dem Zusammenhang erheben wir Ihre personenbezogenen Daten wie bspw. IP-Adresse, Browsertyp- und device sowie den Zeitpunkt. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Die erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Daten werden lediglich zur statistischen Auswertung zur Verbesserung von Newsletter- Kampagnen genutzt.

Ihre Daten werden in der Regel an Server von Mailchimp in den USA übermittelt und dort gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Mailchimp hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem zielgerichteten, werbewirksamen und benutzerfreundlichen Newslettersystem. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von MailChimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/de/legal/data-processing-addendum/https://www.intuit.com/privacy/statement/


Verwendung der Mobilfunknummmer für die Zusendung von SMS-Werbung

Wir nutzen Ihre Mobilfunknummer unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Versand von SMS- Werbung, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre Mobilfunknummer wird danach aus dem Verteiler entfernt.


Ihre Mobilfunknummer wird dabei an einen Dienstleister für SMS-Versand im Rahmen einer Auftragsverarbeitung weitergegeben.


Warenwirtschaft

Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems

Wir verwenden zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Dazu werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an ViA-Online GmbH, Kimplerstraße 296, 47807 Krefeld Channelengine, Vondellaan 47, 2332 AA Leiden, Niederlande übermittelt.


Bonitätsauskunft

Datenerhebung und Verarbeitung bei Bonitätsprüfung

Datenerhebung und Verarbeitung bei Bonitätsprüfung Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei Zahlung auf Rechnung oder Lastschrift, behalten wir uns das Recht vor, ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Nutzung von:

Verband der Vereine Creditreform e.V., Hammfelddamm 13, 41460 Neuss.

Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten dorthin und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score- Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung für eine Vertragsanbahnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall, wenn wir in Vorleistung gehen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch Mitteilung an uns zu widersprechen. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss mit der von Ihnen gewünschten Zahlart erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag nicht mit der von Ihnen gewählten Zahlart geschlossen werden kann.


Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Using the links below, you can find out how to manage cookies (or deactivate them, among other things) in major browsers: Chrome Browser:

Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=en

Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-lB6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09

Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences

Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac


Technisch notwendige Cookies

Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.


Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.

Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.


Analyse

Verwendung von Adobe Analytics

Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Adobe Analytics der Adobe Systems Incorporated (345 Park Avenue, San Jose, CA 95110, USA; „Adobe“).

Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und des Nutzerverhaltens ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu werden Cookies eingesetzt, die eine Wiedererkennung des Browsers und somit genauere Statistiken ermöglichen. Folgende Informationen können dabei erhoben und an Adobe übermittelt werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Gerät, Informationen zum verwendeten Betriebssystem, besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Adobe nutzt die gewonnenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die erhobenen Daten werden in der Regel an Server von Adobe in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Adobe hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Adobe hat die IP-Verschleierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Adobe innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum irreversibel anonymisiert.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich  aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Um die Datenerfassung und -speicherung durch Adobe geräteübergreifend zu verhindern, können Sie unter https://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html#customeruseeinen Opt-out-Cookie setzen. Opt-out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten durchführen, damit dies umfassend wirkt. Wenn Sie das Opt-out-Cookie löschen, werden wieder Anfragen an Adobe übermittelt. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter verhindern, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bei Adobe Analytics finden Sie unter https://www.adobe.com/de/privacy.html, unter https://www.adobe.com/de/analytics/general-data-protection-regulation.htmlsowie unter https://docs.adobe.com/content/help/de-DE/analytics/technotes/privacy-overview.html.



Verwendung von Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).

The processing of data serves to analyse this website and its visitors and for marketing and advertising purposes. Google will use this information on behalf of the operator of this website to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity and to provide other services to the website operator relating to website and internet use. In this process the following information, inter alia, can be collected: IP address, date and time of the website access, click path, information on the browser and the device you are using, the pages visited, referrer URL (website via which you accessed our website), location data, purchasing activities.

Google Analytics verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.

at: https://policies.google.com/privacy/frameworks https://business.safety.google/adsprocessorterms

Sowohl Google als auch staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Ihre Daten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Accounts, Ihren Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen hat, verknüpft werden.

Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Sie können die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser- Plug-in herunterladen und installieren:https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Um die Datenerfassung und -speicherung durch Google Analytics geräteübergreifend zu verhindern, können Sie einen Opt-Out-Cookie setzen. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten durchführen, damit dies umfassend wirkt. Wenn Sie das Opt-out-Cookie löschen, werden wieder Anfragen an Google übermittelt. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ sowie unter https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de.


Verwendung von Google Analytics 4

Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).

Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Google verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.

https://policies.google.com/privacy/frameworks

Sowohl Google als auch staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Ihre Daten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Accounts, Ihren Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen hat, verknüpft werden.

Bei der Verwendung von Google Analytics 4 wird die von Ihrer Webseite übermittelte IP-Adresse automatisch in anonymisierter Form erhoben und verarbeitet. Die IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich  aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Sie können die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser- Plug-in herunterladen und installieren: [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de].
To prevent the data collection and storage by Google Analytics across multiple devices you can place an opt-out cookie. Opt-out cookies prevent the future collection of your data when you visit this website. You need to implement the opt-out on all systems and devices that you are using, so that this works comprehensively. If you delete the opt-out cookie, requests will be transmitted to Google again. When you click here the opt-out cookie will be placed: Deactivate Google Analytics. For more information on terms of use and data protection, please visit

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter  https://policies.google.com/technologies/partner-sites und https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de


Verwendung von etracker

Wir verwenden auf unserer Website Technologien der etracker GmbH (Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, "etracker").

Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten gesammelt und gespeichert. Hierzu können Cookies eingesetzt werden, die eine Wiedererkennung des Internet-Browsers ermöglichen. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Betriebssystem, Datum und Zeit des Besuchs, Zeitzone, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben).

Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich  aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Um die Datenerfassung und -speicherung durch etracker geräteübergreifend zu verhindern, können Sie hier einen Opt-out-Cookie setzen: https://www.etracker.de/privacy?et=umbcr3
Opt-out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten durchführen, damit dies umfassend wirkt. Wenn Sie das Opt-out-Cookie löschen, werden wieder Anfragen an etracker übermittelt.
Nähere Informationen zur Funktion und zum Datenschutz bei etracker finden Sie unter https://www.etracker.com/en/data-privacy/


Verwendung von econda

Wir verwenden auf unserer Website das Analysetool der econda GmbH (Zimmerstr. 6, 76137 Karlsruhe; "econda").
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung sowie der Optimierung dieser Website. Dazu werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH anonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen. Nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich  aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

m die Datenerfassung und -speicherung durch econda geräteübergreifend zu verhindern, können Sie hier Econda deaktivieren oder hier einen Opt-out-Cookie setzen:
https://www.econda.de/widerruf-zur-datenspeicherung/
Opt-out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten durchführen, damit dies umfassend wirkt. Wenn Sie das Opt-out-Cookie löschen, werden wieder Anfragen an econda übermittelt.


Verwendung von Live Zilla

Wir verwenden auf unserer Website das Analysetool der LiveZilla GmbH (Byk-Gulden-Straße 18, 78224 Singen; “LiveZilla”).

Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit den LiveZilla- Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich  aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Sie können die Speicherung von Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.


Verwendung von PHP Web Stat

Wir verwenden auf unserer Website das Analysetool PHP Web Stat der PHP Web Stat (Sternbuschweg 2, 46562 Voerde; “PHP Web Stat”). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit den PHP Web Stat-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich  aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Sie können die Speicherung von Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.


Verwendung von Mouseflow

Wir verwenden auf unserer Website das Analysetool der Mouseflow ApS (Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark; “Mouseflow”).

Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Personalisierung sowie Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Mouseflow verwendet Technologien wie Cookies, Zählpixel und Scripte. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Betriebssystem, besuchte Seiten, auf unserer Website verbrachte Zeit, angesehene Inhalte, Standortdaten. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Bei dem Webtracking-Tool Mouseflow werden zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die mit den mouseflow -Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
hre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Mouseflow hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich  aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Um die Datenerfassung und -speicherung durch Mouseflow geräteübergreifend zu verhindern, können Sie here. Opt-out cookies prevent the future collection of your data when you visit this website. You need to implement the opt-out on all systems and devices that you are using for this to work comprehensively. If you delete the opt-out cookie, requests will be transmitted to Mouseflow again.

Verwendung von Hotjar

Wir verwenden auf unserer Webseite das Analysetool der Hotjar Ldt. (Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ1000, Malta; “Hotjar”).

Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung, Optimierung und Analyse unserer Webseite.

Mit dem Tool werden Bewegungen von Seitenbesuchern auf der Webseite stichprobenartig aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen, des Scrollenverhaltens, der Verweildauer und der Klicks auf der Webseite (sog. Heatmap).

Zu diesem Zweck setzt Hotjar u.a. Cookies ein. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse (in anonymisierter Form), Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät (Bildschirmgröße, Geräte, eindeutige Gerätekennung), Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser, Standortdaten (ausschließlich zum Land), bevorzugte Sprache zur Anzeige der Webseite, verwendetes Betriebssystem. Ausführliche Informationen zu den zu den verwendeten Cookies, deren Funktion und die Speicherdauer finden Sie hier:

https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011789248-Hotjar-Cookies

Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzerprofile erstellt. Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher der Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Hotjar ist es vertraglich untersagt, die erhobenen Daten an sonstige Dritte zu verkaufen. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Hotjar ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage angemessener Schutzmaßnahmen. Weitere Informationen zu den getroffenen Maßnahmen stellt Ihnen Hotjar auf Anfrage zur Verfügung.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich  aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Um die Datenerfassung und -speicherung durch Hotjar zu verhindern, können Sie hier https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out/ einen Opt-Out-Cookie setzen. Opt-out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite. Sie müssen das Opt-out-Cookie auf allen genutzten Systemen und Geräten durchführen, damit dies geräteübergreifend wirkt. Wenn Sie das Opt-out- Cookie löschen, werden wieder Daten an Hotjar übermittelt.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Verwendung von Hotjar finden Sie hier:
https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/#enduserenglish


Verwendung des Uptrends Real User Monitoring

Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Real User Monitoring der Uptrends GmbH (Niermannsweg 11 – 15, 40699 Erkrath, Deutschland; „Uptrends“).

Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer vom Kunden erlebten Performance. Dazu wird Uptrends im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website durch alle Website-Besucher auszuwerten und uns Informationen bereitzustellen, die uns ermöglichen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: ggf. anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser, das von Ihnen verwendete Betriebssystem und das von Ihnen verwendete Gerät, besuchte Seiten, Standortdaten. Diese Daten werden von Uptrends nur temporär gespeichert und unmittelbar nach Vornahme einer Goelocation- Zuordnung gelöscht.
Uptrends does not use cookies. Data is only transmitted to Uptrends servers via a script file integrated into our website. The data will not be passed on to other third parties.

ie Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Uptrends erhalten Sie unter https://www.uptrends.de/datenschutzrichtlinie-und-impressum   dad https://www.uptrends.de/support/kb/rum/rum-und-nutzer-datenschutz


Use of Trackboxx

We use the web analysis service Trackboxx of Christian Pust (Dorfstr. 12, D-22956 Grönwohld, Germany; "Trackboxx").

The processing of data serves to analyse this website and its visitors. For this purpose, the information obtained is used to evaluate the use of the website and to provide us with information and statistics that enable us to improve the user experience on our website. This can involve the collection and transmission to Trackboxx of, among other things, the following information: IP address, page views, origin, bounce rate and information about the terminal device you are using. Trackboxx does not use cookies. Your IP address and other parameters are used once to generate a code ("hash") that is assigned to an anonymous visitor ID for the duration of your visit to our website. Tracking after leaving our website or recognition when visiting our website again is not possible. The data is stored anonymously on servers in Germany. The data will not be passed on to other third parties.

Data processing is carried out on the basis of Article 6 para. 1 lit. f GDPR for the purposes of our outweighing legitimate interest in the needs-based and targeted design of the website. On grounds relating to your particular situation, you have the right to object at any time to this processing of personal data concerning you.

To receive more information about data protection at Trackboxx, please visit https://trackboxx.com/datenschutzerklaerung/


Use of Smartlook

We use the web analytics service Smartlook of Smartsupp.com, s.r.o., (Lidicka 20, Brno, 602 00, Czech Republic; "Smartlook") on our website.

Data processing is used to analyse this website and its visitors as well as for marketing and advertising purposes. To do so, Smartlook will use the information recorded on behalf of the operator to evaluate your use of the website and to compile reports on website activities.

Smartlook uses technologies such as cookies. These can involve the collection of, among other things, the following information: IP address, date and time the page was accessed, mouse movement and click path, information about the browser and device you are using, pages visited, referrer URL (website from which you accessed our website), location data (country and city). A usage profile can be generated from this data under a pseudonym.

The processing of your personal data is based on Art. 6 para. 1 lit. f GDPR out of our outweighing legitimate interest in the needs-based and expedient design of the website. On grounds relating to your particular situation, you have the right to object at any time to this processing of personal data concerning you.

To prevent data recording and storage by Smartlook across all devices, you can activate an opt-out cookie at https://www.smartlook.com/opt-out/. Opt-out cookies prevent the future collection of your data when you visit this website. You need to implement the opt-out on all systems and devices that you are using for this to work comprehensively. If you delete the opt-out cookie, requests will be transmitted to Smartlook again.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://help.smartlook.com/en/articles/3244453-terms-of-service and at: https://help.smartlook.com/en/articles/3244452-privacy-policy


Use of SalesViewer

We use the “SalesViewer” web analysis service of SalesViewer® GmbH (Bongardstraße 29, 44787 Bochum; “SalesViewer”) on our website as part of our order processing setup.

Data collection and data processing serve the purpose of optimising this website, as well as marketing and advertising purposes. To this end, SalesViewer Technology will use a javascript-based tracking code to collect and use company-related information, which includes: Company name, origin and industry of the visiting company, keyword, visitor behaviour (e.g. click path, date and time of the page view and its duration). The so-called hashing function is used so that the data cannot be traced back. From the data recorded in this way, user profiles can be created using pseudonyms. However, a personal identification of the user is not possible through this. SalesViewer does not use cookies. Your data will not be passed on to other third parties.

Your personal data is processed on the basis of Art. 6 Para. 1 Letter f GDPR due to our overriding legitimate interest in identifying our customers and targeting them with interest-based advertising. On grounds relating to your particular situation, you have the right to object at any time to this processing of personal data concerning you.

To prevent the collection and storage of data by SalesViewer across devices, you can set an opt-out cookie at https://www.salesviewer.com/de/opt-out. Opt-out cookies prevent the future collection of your data when you visit this website. You need to implement the opt-out on all systems and devices that you are using for this to work comprehensively. If you delete the opt-out cookie, information will be sent to SalesViewer again.

You can find more information on the terms of use and data protection at https://www.salesviewer.com/de/datenschutzerklaerung


Using Heat Map

We use the Heat Map Inc. analysis tool on our website (6724 Monroe Ave, Eldersburg, Maryland 21784, USA, "HeatMap") as part of order processing. The data processing serves the purpose of the needs-based design, optimisation and analysis of our website.

The tool records movements of site visitors on the website. This creates a log of mouse movements, scrolling behaviour, length of stay and clicks on the website (so-called heat map). For this purpose, Heat Map uses cookies, among other things. The following information can be collected: Information about the device you are using (screen size, devices, unique device identifier), information about the browser you are using, location data (exclusively for the country). User profiles under a pseudonym can be created from this data. The data is not used to personally identify the visitor to the website and is not combined with the personal data of the bearer of the pseudonym.

Your data may be transferred to the USA. There is no adequacy decision by the EU Commission for the USA.

Your personal data is processed in accordance with Art. 6, sect.1, subsection f of the GDPR from our overriding legitimate interest in the needs-based and targeted design of the website. You have the right to object to the processing of your personal data at any time for reasons relating to your particular situation.

You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate technical settings in your browser, however, please note that if you do this you may not be able to use all features of this website. You can find more information about the collection and use of your data by Heat Map at: https://heatmap.com/privacy


Plug-ins

Use of the Google Tag Manager

Our website uses the Google Tag Manager from Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; "Google"). This application manages JavaScript tags and HTML tags which are used in particular to implement tracking and analysis tools. The data processing serves to facilitate the needs-based design and optimisation of our website. The Google Tag Manager itself neither stores cookies nor processes personal data. It does, however, enable the triggering of further tags which may collect and process personal data. You can find more detailed information on the terms and conditions of use and data protection at https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html


Use of Google re CAPTCHA

Our website uses the reCAPTCHA service by Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; "Google").

The request serves to distinguish whether the input was made by a human or automatic machine processing. For this purpose your input will be transmitted to Google and used by them further. In addition, the IP address and any other data required by Google for the reCAPTCHA service will be transferred to Google. This data will be processed by Google within the EU and potentially also in the USA.


For the USA, no adequacy decision from the EU Commission is available. The data transfer will be based, inter alia, on standard contractual clauses as appropriate guarantees for the protection of personal data, available at https://policies.google.com/privacy/framework


Processing is carried out on the basis of Article 6(1)f) GDPR due to our legitimate interest in protecting our website from automated spying, misuse and SPAM. On grounds relating to your particular situation, you have the right to object at any time to this processing of personal data concerning you and carried out in accordance with Article 6(1)(f) GDPR.

You can find more detailed information on Google reCAPTCHA and the associated data protection declaration at: https://www.google.com/recaptcha/intro/android.htmlhttps://www.google.com/privacy


Use of Google Maps

Our website uses the function for embedding Google Maps by Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; "Google").

This feature visually represents geographical information and interactive maps. Google also collects, processes, and uses data on visitors to the website when they call up pages with embedded Google maps.

Your data may also be transmitted to the USA. Your data may also be transmitted to the USA. For the USA, no adequacy decision from the EU Commission is available. The data transfer takes place, among other things, on the basis of standard contractual clauses as suitable guarantees for the protection of personal data, which can be viewed at: https://policies.google.com/privacy/frameworks

. The data processing, particularly the placing of cookies, is carried out on the basis of Article 6(1)(f) GDPR due to our legitimate interest in the needs-based and targeted design of the website. On grounds relating to your particular situation, you have the right to object at any time to this processing of personal data concerning you and carried out in accordance with Article 6(1)(f) GDPR.

Further information on the data collected and used by Google, your rights and privacy can be found in Google’s privacy policy at https://www.google.com/privacypolicy.html. You also have the option of changing your settings in the data protection centre, allowing you to administer and protect the data processed by Google.


Use of YouTube

Our website uses the function for embedding YouTube videos by Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; "YouTube"). YouTube is a company affiliated with Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). This feature shows YouTube videos in an iFrame on the website. The option "advanced privacy mode" is enabled here. This prevents YouTube from storing information on visitors to the website. It is only if you watch a video that information is transmitted to and stored by YouTube. Your data may be transmitted to the USA. For the USA, no adequacy decision from the EU Commission is available.

The data transfer takes place, among other things, on the basis of standard contractual clauses as suitable guarantees for the protection of personal data, which can be viewed at: https://policies.google.com/privacy/framework

The data processing is carried out on the basis of Article 6(1)(f ) GDPR due to our legitimate interest in the needs-based and targeted design of the website. On grounds relating to your particular situation, you have the right to object at any time to this processing of personal data concerning you and carried out in accordance with Article 6(1)(f) GDPR.

Further information on the data collected and used by YouTube and Google and your associated rights and options for protecting your privacy can be found in YouTube’s privacy policy (https://www.youtube.com/t/privacy).


Embedding of the idealo logo

The logo of our partner, idealo (idealo internet GmbH, Ritterstraße 11, 10969 Berlin), is embedded on our website. When you access our website, information will automatically be sent to idealo’s server via the browser used on your device. This information will be stored temporarily in a server log file for 7 days. The following information is recorded without any action by you and stored until it is automatically deleted:

  • IP address of the requesting computer, date and time of the access,
  • name and URL of the file retrieved,
  • website from which the access occurred (referrer URL),
  • browser used and, if applicable, the operating system of your computer as well as the name of your access provider.

The temporary storage of the IP address by the system is necessary to enable provision of the website. The IP address must therefore be stored for the duration of the session. Storage in log files takes place in order to guarantee functionality of the website. The data are also used to optimise the website and guarantee security of the information technology systems. These data are not stored together with other personal data. The legal basis for the processing of data is Article 6(1)(1)(f) GDPR.


Use of Google Fonts

We use Google Fonts from Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; "Google") on our website.

We use Google Fonts from Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; "Google") on our website. The data processing serves to facilitate the consistent display of fonts on our website. In order to load the fonts, a connection to Google servers is established when the page is accessed. Among other things, your IP address and information about the browser you are using will be processed and transmitted to Google. This data is not linked to your Google account. Your data may be transmitted to the USA. For the USA, no adequacy decision from the EU Commission is available. The data transfer will be based, inter alia, on standard contractual clauses as appropriate guarantees for the protection of personal data, available at: https://policies.google.com/privacy/frameworks

The processing of your personal data is based on Art. 6 para. 1 lit. f GDPR due to our overriding legitimate interest in a user-friendly and aesthetic design of our website. You have the right, for reasons relating to your personal situation, to object at any time to this processing of your personal data according to Art. 6 para. 1 lit. f GDPR by contacting us.

You can find more detailed information on the data processing and data protection at https://www.google.de/intl/de/policies sowie unter https://developers.google.com/fonts/faq


Use of Adobe Fonts

We use Adobe Fonts from Adobe Systems Software Ireland Limited (4-6 Riverwalk Citywest Business Campus, Dublin 24, Ireland; "Adobe") on our website.

The data processing serves to facilitate the consistent display of fonts on our website. In order to load the fonts, a connection to Adobe servers is established when the page is accessed. In the process, your IP address and information about the browser and operating system you are using are processed and transmitted to Adobe. Your data may be transmitted to third countries, such as the USA and India. For the USA and India, no adequacy decision from the EU Commission is available. The data transfer will be based, inter alia, on standard contractual clauses as appropriate guarantees for the protection of personal data, available at: https://policies.google.com/privacy/frameworks

The processing of your personal data is based on Art. 6 para. 1 lit. f GDPR due to our overriding legitimate interest in a user-friendly and aesthetic design of our website. You have the right, for reasons relating to your personal situation, to object at any time to this processing of your personal data according to Art. 6 para. 1 lit. f GDPR by contacting us.

You can find more detailed information on the data processing and data protection at https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html sowie unter https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html


Using Font Awesome

We use Font Awesome from Fonticons Inc. on our website (307 S Main St., Suite 202, Bentonville, AR, 72712-9214 USA “Font Awesome”). The data processing serves the purpose of the uniform display of fonts and icons on our website. In order to load the fonts, a connection to the Font Awesome servers is established when the page is accessed.

For this purpose, cookies can be used. Among other things, your IP address and information about the browser you are using is processed and transmitted to Font Awesome. Your data may be transferred to third countries, such as the USA. There is no adequacy decision by the EU Commission for the USA.


Your personal data is processed in accordance with Art. 6, sect.1, subsection f of the GDPR from our overriding legitimate interest in the needs-based and targeted design of the website. You have the right to object to the processing of your personal data at any time for reasons relating to your particular situation.

You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate technical settings in your browser, however, please note that if you do this you may not be able to use all features of this website. You can find more information on data processing and data protection

at https://fontawesome.com/privacy sowie unter https://fontawesome.com/support


Use of Algolia

We use the Algolia search function of Algolia SAS (55 Rue d'Amsterdam, 75008 Paris, France, “Agolia”) on our website. The purpose of the data processing is to make it easier to find the information contained on our website and to improve its user-friendliness.

Algolia uses technologies such as cookies. These can involve the collection of, among other things, the following information: IP address, date and time of the page view, information about the browser you are using and the operating system you are using.

The data will be stored on Algolia’s server for a period of 90 days.

Your data may be transferred to third countries such as the USA. For the USA, there is an adequacy decision of the EU Commission, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Algolia is not certified under the TADPF. The data transfer takes place, among other things, on the basis of standard contractual clauses as suitable guarantees for the protection of personal data, which can be viewed

https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-

The processing of your personal data is based on Art. 6 para. 1 lit. f GDPR due to our overriding legitimate interest in a user-friendly and aesthetic design of our website. You have the right, for reasons relating to your personal situation, to object at any time to this processing of your personal data according to Art. 6 para. 1 lit. f GDPR by contacting us.

For more information on data protection and the use of cookies at Algolia, please visit https://www.algolia.com/policies/privacy/


Use of Google Translate

We use the translation service of Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) on our website via API integration. The data processing serves the purpose of presenting the information provided on the website in a different language. In order for the translation to be automatically displayed after you have selected a national language, the browser you are using connects to the Google servers. Cookies may be used for this purpose. Thereby, among other things, the following information can be collected and processed: IP address, URL of the page visited, date and time. Your data may be transferred to the USA. For the USA, there is an adequacy decision of the EU Commission, the Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google is not certified under the

TADPF. The data is transmitted, among other things, on the basis of standard contractual clauses as suitable guarantees for the protection of personal data, which can be viewed at: https://policies.google.com/privacy/frameworks. Your personal data is processed on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f GDPR from our overriding legitimate interest in a barrier-free and universal accessibility design of the website. For reasons that arise from your particular situation, you have the right to object to this processing of your personal data at any time. You can prevent the use of cookies by selecting the appropriate technical settings on your browser software, however please note

that in such case you may not be able to use the full functionality of this website.You can find more information on the collection and use of your data by Google at:

 https://www.google.com/policies/privacy


Rights of persons affected and storage duration

Duration of storage

After contractual processing has been completed, the data is initially stored for the duration of the warranty period, then in accordance with the retention periods prescribed by law, especially tax and commercial law, and then deleted after the period has elapsed, unless you have agreed to further processing and use.


Rights of the affected person

If the legal requirements are fulfilled, you have the following rights according to art. 15 to 20 GDPR: Right to information, correction, deletion, restriction of processing, data portability. You also have a right of objection against processing based on art. 6 (1) GDPR, and to processing for the purposes of direct marketing, according to art. 21 (1) GDPR.


Right to complain to the regulatory authority

You have the right to complain to the regulatory authority according to art. 77 GDPR if you believe that your data is not being processed legally.


You can lodge a complaint with, among others, the supervisory authority responsible for us, which you may reach at the following contact details:Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)

Promenade 18

91522 Ansbach

Tel.: +49 981 1800930

Fax: +49 981 180093800

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de


Right to object

If the data processing outlined here is based on our legitimate interests in accordance with Article 6(1)f) GDPR, you have the right for reasons arising from your particular situation to object at any time to the processing of your data with future effect.

If the objection is successful, we will no longer process the personal data, unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing that outweigh your interests or rights and freedoms, or the processing is intended for the assertion, exercise or defence of legal claims.


If personal data is being processed for the purposes of direct advertising, you can object to this at any time by notifying us. If the objection is successful, we will no longer process the personal data for the purposes of direct advertising.


last update: 10.01.2024

To install this Web App in your iPhone/iPad press and then Add to Home Screen.

Added to cart